Die IT-Infrastruktur bezeichnet die Gesamtheit aller technologischen Komponenten, die notwendig sind, um IT-Dienste bereitzustellen und digitale Geschäftsprozesse zu unterstützen. Dazu gehören sowohl physische Bestandteile wie Server, Computer, Netzwerke und Rechenzentren als auch softwarebasierte Elemente wie Betriebssysteme, Datenbanken, Cloud-Dienste und Sicherheitslösungen.
Man unterscheidet in der Regel zwischen Hardware-Infrastruktur (z. B. Rechner, Netzwerkkabel, Router) und Software-Infrastruktur (z. B. Systemsoftware, Middleware). Auch Dienste wie Datensicherung, Wartung und Support zählen zur IT-Infrastruktur.
Moderne IT-Infrastrukturen sind zunehmend virtualisiert und cloudbasiert, was eine flexible Skalierbarkeit und ortsunabhängigen Zugriff ermöglicht. Eine gut funktionierende IT-Infrastruktur ist die Grundlage für die Effizienz, Sicherheit und Innovationsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen.